top of page

Kinder, heute erzähle euch etwas über Merkel

Es war einmal eine junge Frau, die die Konzeption der deutschen Politik total verwandelte – und es gibt sie noch: das letzte Jahr, feierte Angela Merkel 15 Jahre von Regierungsamt. Aber im welche Weise hat die deutsche Kanzlerin das Bundestag beeinflusst?


Gibt es wirklich jemanden in Europa, der nicht weiß, wer Angela Merkel ist? Hoffentlich nicht: die „Kohls Mädchen“ und dann „Mutti “ von Deutschland hat in knapp 20 Jahren die europäische Szene erobert und heutzutage stellt sie sich mit allen Deutschen in dieser problematischen Zeit als Vorbild vor: das Coronavirus hat zwar die ganze Welt im Griff, aber Deutschland kann stolz auf seine Reaktion auf die laufende Pandemie sein.

Wer ist trotzdem Angela Merkel? Und was ist ihr tatsächlicher Ansatz in der Innen- und Außenpolitik? Diese Fragen sind sowohl vernünftig als auch unerlässlich, um das vorliegende Deutschland (und Europa) echt zu verstehen –denken Sie zum Beispiel am Spread und sein Verhältnis zu dem deutschen Land-.



ein Blick auf dem Leben

Angela Dorothea Merkel (geb. Kasner) wurde der 17en Juli von 1954 in Hamburg geboren. Schon als Schülerin, erwiest sie sich als talentiert und im 1973 zog sie sich um Leipzig, um an der dortigen Universität Physik zu studieren.

Nach der deutsche Widervereinigung in 1989, trat die junge Merkel der historischen Partei CDU (ndr. Christianische Demokratische Union) bei, die damals von Helmut Kohl geführt würde; von ihm würde die Kanzlerin verschiedene Brennpunkte ihre Kampagne erben, wie zum Beispiel die Unterstützung der europäischen Union. Die politische Wende kam dennoch nur im 2005, als Angela Merkel zur Bundeskanzlerin gewählt wurde.


innerer politische Ansatz

Insgesamt lässt sich die Strategie der Kanzlerin als ruhig und still beschreiben: diesen Aspekt ihres Charakters hat Dirk Kurbjuweit in 2009 erklärt.


“(Merkel) regiert durch Schweigen. […] Das ist ihr größter Vor- und Nachteil. Sie sagt nie etwas überstürzt. Sie wartet und wartet, um zu sehen, wohin das Zug geht und dann sie springt auf den Zug auf” – Vanity Fair, 2015


Während diese Nachricht viele Ausländern verblüffen, kennen die Deutsche nur zu gut die „Wissenschaftlerin der DDR“, der vom traditionellen deutschen Politiker weit weg ist: die selber Partei, der der Kanzlerin angehört, war einmal ein Vorbild für männlich-dominierte und katholische Politik, in der mehrere stolze und „hitzköpfige“ Politikern stattfand. In dieser Landschaft repräsentiert Merkel eine revolutionäre Figur, die lieber vermittelt als streitet – und es ist vielleicht kein Zufall, dass ihre Rolle von Vermittlerin ihr eine des längsten Mandates der deutschen Geschichte versichert hat.

Außerdem, ihre Regierung kann sowohl ihre Kaltblütigkeit als auch ihren Pragmatismus genießen: „The Guardian“ erzählt, dass die deutsche Wirtschaft blühte, während die Nachbarländer unter den Folgen der Finanzkrise 2007-2008 leidete.



äußerer politische Ansatz

Angela Merkel ist eine große Anhängerin von EU: hier tritt sie in die Fußstampfen von Kohl und sieht in dieser Union eine Sicherheit.

Außer diesem Festpunkt, bleibt allerdings auch in der äußeren Politik die „Merkelismus“: eine pragmatische Haltung mit einer guten Portion von Vermittlung sind übrigens die zweien Gründe, warum Deutschland durch den ganzen Krim-Streit ständiger Kontakt mit Vladimir Putin (ndr. russische Präsident) hielt.



Kritiken

International Business Insider“ spricht über ein unheimliches Talent von Merkel, die Stimmung der öffentlichen Meinung zu lesen und ihre Politik entsprechend anzupassen. Doch dieses Talent verwandelt sich oft im politischen Inkonsistenz und das kann man zum Beispiel in ihrer manchmal verwirrenden Politik gegenüber China bemerken: einerseits hat die Bundeskanzlerin weder zur chinesischen Innenpolitik noch zur Verfolgung der Uiguren eine gute Meinung, andererseits war sie aber auch wesentlich beim Zustandekommen des Investitionsabkommens zwischen der EU und China.


„Merkels Eintreten für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit verträgt sich nicht mit ihrer Politik gegenüber ChinaCarnegie Europe


Es ist daher kein Zufall, dass die öffentliche Meinung in dieser Frage eindeutig verteilt ist: es gibt diejenige, die sagen, Merkel sei zu nett zu den südlichen Ländern und es gibt auch diejenige, die sagen, sie sei zu schwer. Die einigen denken, dass Merkel zu konservativ ist und die andere denken, dass sie die perfekte Kanzlerin ist.



Was sieht wie sicher aus, ist aber dass das nächstes Mandat wird von ihr nicht gewonnen werden: im 2018 Merkel gab eine Rücktrittserklärung aus dem politischen Leben ab. Die Spekulationen über der Zukunft von Deutschland sind unterschiedlich, doch bleibt eine Sicherheit zu: Merkel hat ihre dauerhafte Spur in der Geschichte der deutschen Politik hinterlassen.


Articolo a cura di: Sara Magnacavallo



QUELLEN:

https://thevision.com/politica/angela-merkel-statista/

https://www.theguardian.com/world/2015/jan/07/ten-reasons-angela-merkel-germany-chancellor-world-most-powerful-woman

https://www.luniversitario.it/2019/05/08/spread-it-come-capire-il-telegiornale/

https://theconversation.com/auf-wiedersehen-mutti-how-angela-merkels-centrist-politics-shaped-germany-and-europe-153447

https://www.vanityfair.com/news/2015/01/angela-merkel-profile

https://en.wikipedia.org/wiki/Global_economic_crisis

https://www.ibtimes.co.uk/angela-merkel-germany-third-term-european-union-508318

https://nationalinterest.org/feature/life-after-angela-merkel-176942

32 visualizzazioni0 commenti

Post recenti

Mostra tutti
bottom of page